Artemed Fachklinik Prof. Dr. Dr. Salfeld
Portastraße 33-35
32545 Bad Oeynhausen
Tel.: 05731 182-0
Fax: 05731 182-100
info-bo@artemed.de

Thrombose im Bein: Symptome und Behandlung

Was ist eine Tiefe Venenthrombose des Beins?

Bei der tiefen Beinvenenthrombose kommt es zur Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einer tief gelegenen Bein- oder Beckenvene.

Krankheitsbild

Das Blutgerinnsel kann das Gefäß teilweise oder vollständig verschließen. Als mögliche Folge kann sich eine Lungenembolie (Verschluss einer Lungenarterie durch Einschwemmung eines Thrombus) oder ein postthrombotisches Syndrom) entwickeln.

Therapie

Eine stationäre und/oder operative Behandlung ist bei einer Beinvenenthrombose nur noch in seltenen Fällen erforderlich. Entsprechend der Leitlinien steht heute die konservative Therapie im Vordergrund. Sie besteht aus einer konsequenten Kompressionstherapie, kontrollierter Bewegung und einer Blutverdünnung (Antikoagulation).

Für die Blutverdünnung stehen heute verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder kann die Therapie mit einem niedermolekularen Heparin oder Fondaparinux als Injektion entsprechend dem Körpergewicht dosiert begonnen und dann auf eine Tablettentherapie (Wirkstoff: Phenprocoumon oder Warfarin) umgestellt werden. Unter dieser Therapie muss dann regelmäßig der sogenannte INR-Wert kontrolliert (Ziel 2-3) und die Dosis immer wieder neu angepasst werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, von Beginn an eine Tablettentherapie (Wirkstoff: Rivaroxaban) durchzuführen. In den ersten Tagen werden zwei Tabletten pro Tag mit je 15mg, in der Folgezeit dann eine Tablette pro Tag mit 20mg eingenommen. Zwar sind hier keine Kontrollen des INR erforderlich, doch sollte eine regelmäßige Kontrolle der Nierenwerte erfolgen.

Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem Ausmaß der Thrombose, den Begleiterkrankungen sowie der eigenen und familiären Vorgeschichte bezüglich des Auftretens von Thrombosen oder Embolien.

Risikofaktoren

Als Risikofaktoren für das Auftreten einer Thrombose gelten:

  • Übergewicht
  • Höheres Lebensalter
  • Zu wenig Bewegung, zu langes Sitzen („Economy Class Syndrom"), Bettlägerigkeit, Gipsverband
  • Operationen, insbesondere orthopädischer Art
  • Rauchen
  • Einnahme von Hormonen (z. B. Pille)
  • Schwangerschaft & Wochenbett
  • Tumorerkrankungen
  • angeborene Thromboseneigung bei bestimmten Erbkrankheiten (APC-Resistenz oder "Faktor-V-Mutation", Antithrombin III-Mangel, Mangel von Protein C oder S)

Kontakt

Kontakt Icon

Sie erreichen uns telefonisch unter 05731/182-0

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.